Tram-Museum Basel in der Presse

Trammuseum kommt ins Depot Dreispitz

Die Promotoren machen sich auf die Suche nach Gönnern

Basel. Wie ungeliebte Kinder wurden sie herumgeschoben. Mal standen die BVB-Oldtimer im Depot Wiesenplatz, mal standen sie auf den Abstellgleisen beim Eglisee oder im Depot Dreispitz: Einen festen Standort haben die alten Fahrzeuge aber nie erhalten, obwohl bereits in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Idee eines Trammuseums entstand. 1978 wurde die Genossenschaft Trammuseum der Region Basel (GTMB) gegründet.
Wenn alles rundläuft, kann die Idee fast 40 Jahre später umgesetzt werden: In drei Jahren soll es im Depot Dreispitz eröffnet werden, ausgestellt werden die Oldtimer, die der Tramclub Basel (TCB) betreut. Dies schreibt der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss des seinerzeitigen Grossrats Stephan Gassmann (CVP) aus dem Jahr 2007.
Damit würde die GTMB ihr Ziel doch noch erreichen. Seit mehreren Jahren verweist sie auf den Dreispitz als idealen Standort. Das Depot wurde 1916 eröffnet. «Es passt vom Alter her gut zur Idee eines Oldtimer-Museums», sagt Stephan Schnider, Sprecher der Arbeitsgruppe Trammuseum, dem Mitglieder von GTMB und TCB angehören. Die Aufgabenteilung erklärt Schnider so: «Der Club ist primär für das Innenleben des Museums verantwortlich, die Genossenschaft für die Hülle.»

BVB legen sich nicht mehr quer Bis anhin wurde der Vorschlag Dreispitz von den BVB mit dem immer gleichen Argument abgeschmettert: Eigener Platzbedarf. Nun haben sich laut Schnider aber die betrieblichen Anforderungen geändert. Seit dem Fahrplanwechsel vergangenen Dezember sind die Trams neu von Betriebsbeginn bis -ende unterwegs und stehen nur nachts im Depot Dreispitz – neben den bereits eingestellten Oldtimern. BVB, TCB und GTMB haben eine Absichtserklärung unterschrieben, wie Schnider und Anna Dobr von der BVB-Medienstelle übereinstimmend erklären. «Wir befürworten das Projekt», sagt Dobr. Laut Schnider soll das Trammuseum die halbe Dreispitzhalle nutzen können. «Wir stehen noch ganz am Anfang des Projekts», betont Schnider. «Die Basis ist gelegt.»

Tagsüber sollen die alten Fahrzeuge im Depot locker verteilt aufgestellt werden, sodass Besucher um die 15 Wagen herumgehen und einsteigen können. Darunter werden das Anggebliemli von 1900 sein, die Dante Schuggi von 1915 oder der Pythagoras von 1948. «Die Gruben zwischen den Schienen werden geschlossen», sagt Schnider. Zudem braucht es Notausgänge und Abschrankungen sowie Toiletten im Depot. Klar ist aber für Dobr, dass die Bedürfnisse der BVB immer Vorrang haben werden. «Es kann sein, dass wir in Zukunft wieder mehr Platz selber beanspruchen.»

Im Museum sind wechselnde Ausstellungen geplant, denn der TCB unterhält nicht nur Fahrzeuge, sondern kann beispielsweise auch Uniformen präsentieren. «Wir wollen keine statische Ausstellung, es wird auch Führungen geben und einen Souvenirshop», sagt Schnider. Die Besucher sollen möglichst wieder kommen. Die Extrafahrten mit den Oldtimern werden weitergeführt. «Weil wir am Freitag und Samstag viele solche Fahrten haben, bleibt das Museum dann möglicherweise geschlossen», sagt Dobr. Die Oldtimer-Fahrten sind für die BVB eine Einnahmequelle.

Regierung sieht keine Pflicht Die Regierung will sich trotz aller Freude über die Entwicklung nicht aktiv am Museum beteiligen, wie aus der Antwort auf Gassmanns Vorstoss hervorgeht: «Planung, Investition und Betrieb des Trammuseums sind ausschliesslich Sache der Promotoren des Museums.» Der Regierung Basel-Stadt obliege keinerlei organisatorische oder finanzielle Verpflichtung. «In kulturpolitischer Hinsicht misst die Regierung der Idee eines Trammuseums keine Priorität zu», heisst es weiter. Sie stehe jedoch einer privaten Initiative als Beitrag zum Kulturleben der Stadt Basel positiv gegenüber.
«Eigentlich war das Ziel eine Beteiligung des Kantons», sagt Schnider. Nun werde das Museum privat finanziert. «Wir werden das Thema sehr breit angehen. » Schnider rechnet mit «plus/minus einer Million Franken», die nötig sind. Dafür sollen Stiftungen, der Lotteriefonds und Gönner angefragt werden. Auch ein Stadtfest ist denkbar. «Unsere Vision ist natürlich grösser als das, was jetzt geplant ist», sagt Schnider. Ein Ausbau sei immer noch möglich.

Auch die Oldtimer-Flotte könnte in absehbarer Zukunft grösser werden. Mit der Beschaffung des Flexity-Trams von Bombardier bis in fünf Jahren werden die Fahrzeugtypen Düwag und Schindler im Regelbetrieb nicht mehr gebraucht. «Unser Ziel ist es, von möglichst jedem Tramtyp ein Exemplar zu erhalten», sagt Schnider. Das sei nicht immer möglich. In diesem Fall behalten die BVB aber einige Fahrzeuge in ihrem aktiven Bestand. «Diese Fahrzeuge sind fast zu jung, um als Oldtimer angeschaut zu werden.»

Quelle: Basler Zeitung vom 10.07.2012

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | Übersicht

Tram-Museum Basel

« zurück | Medien

Aktuell

  • ✱✱✱ Tram-Café geöffnet während gewisser Tram-Museum Öffnungstagen und auch vor den Circusvorstellungen ein Tram-Znacht geniessen (mit Anmeldung) ✱✱✱

Tram-Café 209

  • Bewirtung:
    Sonntag 19. Mai 2024
    Sonntag 16. Juni 2024
    Sonntag 15. Septeber 2024
    Sonntag 20. Oktober 2024
    weiter lesen ...

Stiftung BVB-Oldtimer

Private Extrafahrt

Museumslinie

Museum

Sehenswert

Intern

Fahrangebote

Themenübersicht

Themenseite
Übersicht weiterer Themen 
Kontaktadressen
rund ums Basler Tram 
Förderinstitutionen
Erhaltung und Betrieb der alten Fahrzeuge 
Oldtimerfahrten
Angebotsübersicht 
Rösslitram
die beiden Nachbauten 
Betriebliches
der B.St.B. / BVB 
Mobile Restaurants
Fahrzeuge mit Tischen 
Tram-Modelle
Detailgetreue Nachbildungen 
Trams im Ruhestand
Wagen im Museum, Firmen- & Privatbesitz 
Oldtimer aus aller Welt
Städteübersicht 
Alte Ansichtskarten
Basel und sein Tram 
Tram-Witze
Humor rund ums Tram 
Der ÖV Rap
cooler Verkehr im TNW