Historische Fahrzeuge

Prototypen Nr. 601-602

Ehemalige Wagen der BVB

Fotos BTM

Wagen Nr. 601 / Jg. 1961
Abbruch 1991

Kurzbeschreibung

Die Basler und Zürcher Verkehrsbetriebe gaben 1960 den Bau dreiteiliger Gelenkwagen in Auftrag. Die Auslieferung der beiden Basler Prototypen erfolgte 1961 und 1962. Nach 1963 bestand die Absicht, weitere 18 Fahrzeuge dieses Typs zu beschaffen. Die beratende Kommission empfahl als Alternative den kostengüstigeren Gelenkwagen von DüWag, eine Empfehlung, die vom Parlament befolgt wurde und bewilligte einen Kredit zur Beschaffung der ersten 20 Basler Düwags. Bevor die ersten Düwags 1967 erschienen, waren die SIG-Gelenkwagen zusammen mit einem B4-Anhänger auf der Linie 6 im Einsatz (im Depot Morgarten beheimatet). 1967 kamen sie in das Depot Wiesenplatz und wurden auf den Linien 1/4 und 7 eingesetzt, ab 1985 auf der Linie 8. Die beiden Prototypen haben sich in Basel nicht bewährt: Sie waren reparaturanfällige Sorgenkinder und standen nur zu oft in der Hauptwerkstatt, wo sie wegen der nicht enden wollenden Basteleien bald den Übernamen «Hobbywagen» erhielten. Ein Kollisionsschaden im Juni 1991 war willkommener Anlass, den Wagen 601 zu verschrotten. Der Wagen 602 wurde 1995 anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der BVB in eine rollende Bar verwandelt und verkehrte seither als Partytram «Haifischtram». Am 18.8.04 fiel er einem Grossbrand im Depot Wiesenplatz zum Opfer. Bis am 24.2.2005 wurde das ausgebrannte Wrack neben dem Depot Wiesenplatz abgestellt und dann verschrottet.
Text H. Ziegler

Wagen Nr. 602 / Jg. 1962

Foto H. Ziegler

Wagen Nr. 602 / Jg. 1962 / «Haifisch» Partytram
Abbruch 2005

Leider wurde der Wagen Nr. 602 das Opfer der Flammen beim Grossbrand im Depot Wiesenplatz am Mittwoch den 18.08.2004 !

Technische Daten

Motorwagen Nr. 601/602
Jahrgang / Typ / Nummer 1961/62 Be 4/6 Nr. 601/602
Inbetriebnahme 08. Mai 1961 / 20. Dezember 1962
Erbauer Schweizerische Industrie Gesellschaft Neuhausen (SIG)
Wagenpreis Fr. 484'969.00
Länge über Puffer 20'175 mm
Breite 2'200 mm
Höhe 3'890 mm
Achsabstand 1'850 mm
Treibraddurchmesser 720 mm
Gewicht 20'200 Kg.
Sitz- / Stehplätze 42 / 123
Bremsen elektrische Widerstandsbremse Druckluft-Scheibenbremse Charmilles-Knorr Magnetschienenbremse für Fahrleitungs-/Batteriespannung hydromechanische Feststellbremse EPV für Anhänger-Druckluftbremsen.
Änderungen (Auszug) 12.1969: Anpassungen für billeteurlosen Betrieb, Entfernung der Schranken bei den mittleren Türen. 1969-1971: umfassender Umbau (Steuerung, Bremsventil, Ausbau Billeteurkabine) 1973,1974: Ausstellbare Frontscheibe wegen unerträglicher, klimabedingter Hitzeentwicklung im Führerstand. 1981: Führerstandstüre, Sprechfunk, Anbindung an Betriebsleitsystem. 1982: Frequenzweichensteuerung, Ausbau Deckenventilation.
Verschrottung 13.06.1991
24.02.2005

« Übersicht techn. Fahrzeugdaten

« zurück

Aktuell

  • ✱✱✱ Tram-Café geöffnet während gewissen Tram-Museum Öffnungstagen und auch vor den Circusvorstellungen ein Tram-Znacht geniessen (mit Anmeldung) ✱✱✱

Tram-Café 209

  • Bewirtung:
    Sonntag 19. Mai 2024
    Sonntag 16. Juni 2024
    Sonntag 15. Septeber 2024
    Sonntag 20. Oktober 2024
    weiter lesen ...

Stiftung BVB-Oldtimer

Private Extrafahrt

Museumslinie

Museum

Sehenswert

Intern

Fahrangebote

Themenübersicht

Themenseite
Übersicht weiterer Themen 
Kontaktadressen
rund ums Basler Tram 
Förderinstitutionen
Erhaltung und Betrieb der alten Fahrzeuge 
Oldtimerfahrten
Angebotsübersicht 
Rösslitram
die beiden Nachbauten 
Betriebliches
der B.St.B. / BVB 
Mobile Restaurants
Fahrzeuge mit Tischen 
Tram-Modelle
Detailgetreue Nachbildungen 
Trams im Ruhestand
Wagen im Museum, Firmen- & Privatbesitz 
Oldtimer aus aller Welt
Städteübersicht 
Alte Ansichtskarten
Basel und sein Tram 
Tram-Witze
Humor rund ums Tram 
Der ÖV Rap
cooler Verkehr im TNW