Tram-Museum Basel in der Presse
Mittelbeschaffung – ein erster kleiner Schritt ist getan
Anlässlich des Jubiläums «100 Joor Dante Schuggi» war das Tram-Museum Basel für einen Tag geöffnet. In den Hallen des Dreispitz Tramdepots konnten sich tausende Besucherinnen und Besucher ein Bild über das künftige Schmuckstück machen.
Die Kooperation von Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel, 
Tramclub Basel und BVB präsentierten sich auf dem Festgelände den 
Besucherinnen und Besuchern an Informations- und Verkaufsständen. 
Mitglieder der Genossenschaft Tram-Museum durften während des ganzen 
Tages zahlreichen Interessierten vertiefte Einblicke in die Planungen 
bis hin zur Eröffnung des Tram-Museums geben. Natürlich wurde stolz 
drauf verwiesen, dass das Tram-Museum für einen Tag offen stand und für 
jedermann eindrücklich ersichtlich wurde, wie das neue Schmuckstück 
aussehen wird.
Hoch erfreut waren alle Partner der Veranstaltung über die mediale 
Resonanz im Vorfeld der Veranstaltung aber auch am Fest selbst. Siehe 
hierzu auch die diversen Informationen in den lokalen Medien. Einen 
Rückblick auf die Berichterstattung sehen Sie in unserer Mediathek.
Wir danken auch den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die fleissig der aufgestellte Sammelurne nutzten und als Dank das für einen Tag exklusiv erhältliche «Schuggi-Schöggeli» geniessen konnten. Ebenfalls danken wir den Personen, die spontan insgesamt 15 neue Anteilsscheine unserer Genossenschaft zeichneten.
Quelle: Genossenschaft Tram-Museum Basel vom 14.04.2014
BVB planen ein Museum für «Dante Schuggi» und Co
Seit 100 Jahren fährt das wohl bekannteste Basler Trämmli, «Dante Schuggi», durch die Stadt. Nun soll es zusammen mit anderen Tram-Oldtimern ein Museum erhalten. Dieses soll im Depot Dreispitz entstehen. Das Geld dafür wollen BVB und Tramfreunde mit einer Sammlung zusammenbringen.
«Dante Schuggi» und «Anggebliemli»: Das sind die Namen der wohl bekanntesten Trämmli der Oldtimerflotte der Basler Verkehrsbetriebe (BVB). Alte Trämmli und andere Gegenstände aus der Geschichte des Basler Trambetriebs sollen nun in einem Museum ausgestellt werden.
Das nötige Gebäude bestehe bereits, teilen die BVB mit: Das Museum soll im alten Tramdepot Dreispitz entstehen. «Wir wollen die Flotte einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen», sagt Georg Vischer, der ehemalige Vizedirektor der BVB, gegenüber dem «Regionaljournal Basel» von Radio SRF.
Doppelnutzung des Depots
  Die Drahtzieher im Hintergrund sind die Genossenschaft Tram-Museum 
der Region Basel und die BVB. Zusammen sammeln sie nun Geld, insgesamt 
etwas eine Million Franken - das ist die ungefähre Höhe der Investition.
 Georg Vischer zeigt sich aber zuversichtlich, dass dieser Betrag 
gesammelt wird: «Wir hoffen, dass sich die Liebe der Basler zu ihrem 
Trämmli auch im Geben von Geld zeigt.»
Das Spezielle am Museum 
ist, es ist nur temporär zugänglich. Das heisst, das Depot wird doppelt 
genutzt: «Tagsüber werden die Oldtimer ausgestellt», sagt Vischer. Und 
in der Nacht würden die Oldtimer an die Wand gestellt, so dass es Platz 
hat für die anderen Trämmli, die im Depot abgestellt werden.
Quelle: SRF vom 08.04.2014
Basler Tram-Museum im Depot Dreispitz nimmt Gestalt an
An einem Fest zum hundertsten Betriebsjahr des Oldtimers «Dante Schuggi» wird mit der Geldsammlung begonnen. Eingerichtet werden soll das Museum im Depot Dreispitz der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB).
Das Tram-Museum im Depot Dreispitz realisieren will eine Kooperation 
der Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel, des Tramclubs Basel und
 der BVB. Die Genossenschaft lanciert nun am Samstag die dafür nötige 
Geldsammlung. Bei optimalem Sammlungverlauf sollen die erforderlichen 
Bauarbeiten schon 2015 beginnen, teilten die BVB mit.
Die Pläne 
entsprechen jenen, die schon 2012 im Zuge der Beantwortung eines 
Vorstosses im Grossen Rat bekannt geworden war. Damals hatte die 
Regierung allerdings eine finanzielle Beteiligung des Kantons abgelehnt.
 In der Folge fanden sich jedoch die drei Partner, und 2013 wurden ein 
Konzept und eine Grobkostenschätzung erstellt.
Museum plus Betrieb
So soll das nach Plänen des Basler 
Architekten Hans Bernoulli erbaute, 1916 eröffnete und teilweise 
denkmalgeschützte Depot Dreispitz für den Museumsbetrieb hergerichtet 
werden. Vorgesehen ist dabei eine Doppelnutzung sowohl mit regulärem 
Trambetrieb als auch durch das Tram-Museum.
Laut Projektleiter 
Georg Vischer soll für das Museum die nördliche Depothälfte verwendet 
werden. Die Oldtimer-Flotte soll dort zugänglich sein, wenn tagsüber die
 anderen Trams die Halle verlassen. Die Wartungsgruben zwischen den 
Schienen werden dazu überdeckt. Eingebaut werden sollen zudem ein 
Museumsshop, sanitäre Anlagen und Notausgänge, geplant ist ein neuer 
Eingangsbereich.
Lange Vorgeschichte
Im Museum sollen so rund 20 
Oldtimer-Fahrzeuge aus den Jahren 1895 bis 1948, darunter acht 
Motorwagen, präsentiert werden. Weitere kommen hinzu, wenn die BVB in 
den nächsten Jahren ältere Fahrzeuge mit den bestellten Flexity-Trams 
ersetzen. Im Museum gezeigt werden sollen zudem Uniformen, Billette und 
ähnliches.
Die BVB besitzen nach eigenen Angaben eine fast 
vollständige Sammlung historischer Tramfahrzeuge. Zu verdanken ist dies 
den Anstrengungen von Tramfreunden, die seit über 40 Jahren alte Trams 
vor dem Verschrotten bewahrten. So übernahm jeweils der Tramclub 
ausrangierte Fahrzeuge. Wieder hergerichtet, gingen diese zurück an die 
BVB, da für den Betrieb nur sie die nötige Zulassung hat.
Nach dem
 1968 gegründeten Tramclub bemüht sich seit 1978 auch die Genossenschaft
 Tram-Museum um ein Tram-Museum. wie es sie bereits in Bern und Zürich 
gibt. Anlass zum Start der Geldsammlung gibt nun ein Fest zum 100. 
Geburtstag der «Dante Schuggi». Der Vierachser-Motorwagen mit zwei 
Drehgestellen wird seit 1985 als Restaurant-Tram für Extrafahrten 
genutzt.
Tram-Geburtstagsfest
Gebaut worden war das Fahrzeug mit 
der Typenbezeichnung Ce 4/4 im Jahr 1914 in Neuhausen für die damaligen 
Basler Strassenbahnen (BStB). Es hatte technische Neuerungen wie 
Druckluftbremsen, Niederflureinstieg oder geschlossene Führerstände und 
fuhr bis 1972 im regelmässigen Betrieb auf der Linie 11 ins Birseck.
Insgesamt
 absolvierte der Trammotorwagen dabei 3,5 Millionen Kilometer. Er wurde 
in dieser Zeit mehrfach umgebaut und erhielt 1956 - nach 60 
Betriebsjahren - seinen Namen. Das Fest zum 100-jährigen Betrieb der 
«Dante Schuggi» samt Oldtimer-Ausstellung und -Gratisfahrten findet am 
Samstag im Depot Dreispitz statt. 
Quelle: Basler Zeitung vom 08.04.2014
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | Übersicht


 
     
     
     Ihre Spende
für Tram-Oldtimer Basel
Ihre Spende
für Tram-Oldtimer Basel