
Panoramarundfahrt
Die Basler Panoramalinie
| Start und Ziel | Schifflände (Fischmarktbrunnen) | 
|---|---|
| Fahrtdauer | 50 Minuten | 
| Fahrpreis | Info: 061 685 14 14 | 
| Tickets | Panoramaticket am Automat | 
| Fahrzeuge | reguläre Kurse der BVB Linie 16 | 
 
Fahrten mit den regulären Kursen der Linie 16
Schifflände - Marktplatz - Barfüsserplatz - Heuwaage - Tellplatz - Heiliggeistkirche - Jakobsberg - Bruderholz - Wolfschlucht - Tellplatz -
Münchensteinerbrücke - Denkmal - Aeschenplatz - Bankverein - Wettsteinplatz - Messeplatz - Claraplatz - Schifflände
Foto Th. Meyer
 
 
 
Wagen Nr. 458 Linie 16, Schifflände / Fischmarktbrunnen
Route Linie 16/15
Folgende Sehenswürdigkeiten begegnen Ihnen auf dieser Fahrt
| Sehenswürdigkeiten | Beschreibung | 
|---|---|
| Fischmarktbrunnen | (1390) einer der schönsten gotischen Brunnen. | 
| Marktplatz | mit Rathaus erbaut in den Jahren 1504-1514 | 
| Neugotisches Hauptpostgebäude | mit sehenswerten Deckenmalereien. | 
| Stadtcasino | mit Musiksaal. | 
| Barfüsserkirche | seit 1894 eines von vier Austellungshäusern des Historischen Museums. | 
| Theater Basel | Dreispartenhaus mit Schauspiel, Oper und Ballett. | 
| Fasnachtsbrunnen | vom Basler Plastiker Jean Tinguely | 
| «Lieu Dit» | Plastik von Michael Grossert. | 
| Euregio Gebäude | von Richard Meier (USA) | 
| Gundeldingerquartier | im 19. Jahrhundert auf dem Reissbrett entworfen. | 
| Zwinglihaus | Kirchgemeindehaus benannt nach dem Reformator Huldrych Zwingli. | 
| Rudolf Steiner-Schule | Basels einzige antroposophisch geführte Schule. | 
| Jakobsberg | Basels grüne Lunge. | 
| Bruderholz | Naherholungszone und Villenquartier der Stadt. | 
| Blick vom Bruderholz über die Region und auf St. Chrischona | Während Sie aus dem Tram die Panoramasicht geniessen, verwandelt sich der 16er in einen 15er. | 
| Restaurant Bruderholz | Feinschmecker-Restaurant mit 2 Sternen im Guide Michelin. | 
| Studio Basel | seit 1940 Zentrum nordwestschweizerischen Radioschaffens. | 
| Gundeldingercasino | Zentrum des multikulturellen Stadtteils Gundeldingen. | 
| Heiliggeistkirche | 1912 als zweite katholische Basler Kirche im neugotischen Stil. | 
| SBB Stellwerk II | mit Kupferpanzer von Herzog & de Meuron. | 
| St. Jakobs-Denkmal | erinnert an die Schlacht bei St. Jakob an der Birs (1444). | 
| Hammering Man | von Jonathan Borofsky am Aeschenplatz. | 
| Bank für Internationalen Zahlungsausgleich | von Mario Botta. | 
| Kunstmuseum Basel | mit der grössten Holbeinsammlung der Welt. | 
| Münster und Grossbasler Altstadt | mit der ersten Universität der Schweiz (1460). | 
| Messe Basel | Schauplatz vieler Messen und Kongresse. | 
| Claraplatz | Zentrum des lebendigen Stadtteils Kleinbasel. | 
| Schifflände | Anlegestelle der Personenschiffe für Erlebnisfahrten auf dem Rhein. | 
| von hier aus erreichen Sie in wenigen Schritten den Marktplatz, Ausgangspunkt der Altstadtrundgänge. | 
Quelle: BVB / Basel Tourismus
Viel Spass bei Ihrer nächsten Fahrt!
Seite 1 | 2
- zur Stadtrundfahrt
- lernen Sie Basel näher kennen
« zurück


 
     
     
     Ihre Spende
für Tram-Oldtimer Basel
Ihre Spende
für Tram-Oldtimer Basel