Nostalgie Fahrzeuge

Motorwagen Nr. 12

Ehemalige Wagen der BEB

Foto Th. Meyer

Motorwagen Be 2/4 Nr. 12 / Jg. 1916
und Anhänger B3 Nr. 27 / Jg. 1916

Kurzbeschreibung

Bis 31.12.1915 wurde der Betrieb der Strecke zwischen Aeschenplatz und Dornach durch die Basler Strassenbahnen (BStB) geführt. Wegen Kündigung des Vertrags durch die BStB entstand für die Birseckbahn ein zusätzlicher Bedarf an eigenem Rollmaterial.
Ermutigt durch die stetig ansteigenden Passagierzahlen und die Gewinne der ersten Betriebsjahre, bestellte die Birseckbahn-Gesellschaft im Jahre 1915 vier neue, vierachsige Motorwagen sowie eigene Sommeranhänger.

Diese vierachsigen Motorwagen hatten 2 Trieb- und 2 Laufachsen mit zwei Motoren, Luftbremsen, elektrische Widerstandsbremsen und entsprachen dem neuesten Stand der damaligen Technik. Der Wagenkasten war aus verblechtem Holz gefertigt und besass je ein Raucher- und Nichtraucherabteil mit Holz-Quersitzen.

Die Motorwagen Nr. 11 und Nr. 14 wurden 1972 ausrangiert, während die noch heute erhaltenen Wagen Nr. 12 und Nr. 13 in der Betriebsreserve verblieben. Auch nach Ablieferung der neuen Gelenkmotorwagen wurden diese beiden Oldtimer noch für Einsatzkurse in Spitzenzeiten regelmässig verwendet.

Heute gehört der Wagen Nr. 12 zur Flotte der historischen Fahrzeuge der BLT und wird für Sonderfahrten verwendet. Der Wagen Nr. 13 kam in das Bahnmuseum Kerzers-Kallnach.

Wagen Nr. 12
Ab 1984 Einsatz als Nostalgiefahrzeug im Leimental, z.T. mit BVB C3 Nr. 1331.
Seit 1986 trotz fehlender Schienenbremse Einsatz auf dem ganzen Netz der BLT und BVB.

Von 2002 bis 2005 in Rodersdorf remisiert.
2005 wurde das Fahrzeug umfassend restauriert und zum Nostalgiewagen umgebaut.
- Wagenkasten durch die RJ Bahntechnik in Biel.
- Drehgestelle durch die RhB in Landquart.

Heute Einrichtungsfahrzeug, die ehemaligen Bedienungseinrichtungen im hinteren Führerstand wurden entfernt.

Technische Daten

Motorwagen Nr. 12
Jahrgang 1916
Erbauer Schweiz. Waggonfabrik, Schlieren (SWS)
Elektrische Ausrüstung Brown Boveri (BBC)
Motoren 2 x 66 kW
Länge über Puffer 11'970 mm
Breite 2'000 mm
Drehzapfenabstand 5'600 mm
Achsabstand 1'750 mm
Raddurchmesser 860 mm / 500 mm
Gewicht 18'700 Kg.
Sitz- / Stehplätze 66: 32 Sitz- und 34 Stehplätze
V max. 35 km/h
Änderungen 1918: Montage Dachruten
1935: Ersatz der zwei Lyrabügel durch einen Pantografen
1953 und 1955: Ersatz der Kurvenscheibenkontroller durch MFO-Nockenkontroller
1962 und 1963: Totmanneinrichtung für Einmannbetrieb
1982 Einbau Weichen- und Signalsteuerung
Umbau
Betrieb
2005
bis heute

« Übersicht techn. Fahrzeugdaten

« zurück

Aktuell

  • ✱✱✱ Tram-Café geöffnet während gewissen Tram-Museum Öffnungstagen und auch vor den Circusvorstellungen ein Tram-Znacht geniessen (mit Anmeldung) ✱✱✱

Tram-Café 209

  • Bewirtung:
    Sonntag 19. Mai 2024
    Sonntag 16. Juni 2024
    Sonntag 15. Septeber 2024
    Sonntag 20. Oktober 2024
    weiter lesen ...

Stiftung BVB-Oldtimer

Private Extrafahrt

Museumslinie

Museum

Sehenswert

Intern

Fahrangebote

Themenübersicht

Themenseite
Übersicht weiterer Themen 
Kontaktadressen
rund ums Basler Tram 
Förderinstitutionen
Erhaltung und Betrieb der alten Fahrzeuge 
Oldtimerfahrten
Angebotsübersicht 
Rösslitram
die beiden Nachbauten 
Betriebliches
der B.St.B. / BVB 
Mobile Restaurants
Fahrzeuge mit Tischen 
Tram-Modelle
Detailgetreue Nachbildungen 
Trams im Ruhestand
Wagen im Museum, Firmen- & Privatbesitz 
Oldtimer aus aller Welt
Städteübersicht 
Alte Ansichtskarten
Basel und sein Tram 
Tram-Witze
Humor rund ums Tram 
Der ÖV Rap
cooler Verkehr im TNW