
«Rodersdorf einfach»
Eine Theaterreise durch das Leimental
Start | Heuwaage |
---|---|
Ziel | Rodersdorf |
Vorstellungsdauer | 2 Stunden |
Fahrzeug | BLT Tangotram |
Fahrpreis | 29.00 CHF |

«Rodersdorf einfach»
Eine Theaterreise durch das Leimental
Diese Theaterproduktion des «ex/ex theater» wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rodersdorf und der BLT realisiert.
Premiere 18. Juni 2010
- 30 Vorstellungen
von Juni bis September 2010 - Zusatz-Vorstellungen 12./14./19./20.09.2010
- www.blt.ch
- www.exex.ch
Tramfahrten ab Heuwaage
Vorstellungsdaten 2010 | ||||
---|---|---|---|---|
Juni | Juli | August | September | |
Montag | - | - | - | 06. / 13. / 20. |
Dienstag | - | - | - | --. / 14. / 21. |
Donnerstag | - | --. / 08. / 15. | 19. / 26. | 09. / 16. / 23. |
Freitag | 18. / 25. | 02. / 09. / 16. | 20. / 27. | 10. / 17. / 24. |
Samstag | 19. / 26. | 03. / 10. | --. / 28. | 11. / --. / 25. |
Sonntag | --. / 27. | 04. / 11. | 22. / 29. | 12. / 19. |
* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Wochentags 20 Uhr / Sonntags 19 Uhr |
Fotos Th. Meyer
Was bisher geschah
Vor genau hundert Jahren wurde die Birsigthalbahn von Flüh nach Rodersdorf verlängert. Das Dorf lag nicht mehr am Ende der Welt. Die Bauern konnten ihre Erzeugnisse in Basel verkaufen, der Arbeitsweg für Pendlerinnen und Pendler wurde kürzer. Die Fahrt durchs Leimental, die zweimal über die Grenze führt, wurde viel einfacher. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde es für die Stadtbevölkerung sogar reizvoll, nach Rodersdorf einzuwandern.
Eine Zeitreise durch 100 Jahre
«Rodersdorf einfach» macht das Tango-Tram zum Theater. Unterwegs erfährt das Publikum Geschichten von Bauern, Liebespaaren und Marktfrauen, von skandalösen Dorfgeschichten, dramatischen Familienereignissen, den Wirren der Kriege und abenteuerlichen Schmugglerlegenden. In Rodersdorf führt das Spiel durch Gassen und über die Plätze des Dorfes, und durch seine lustige und tragische, seine aufregende und romantische Geschichte. Vieles ist wahr, einiges ist frei der Wahrheit nachempfunden. Und wie es sich gehört für ein Dorf mit einer so reichen Vergangenheit, wird bei all den Anekdoten auch nicht an musikalischem uns spektakulärem Zubehör gespart.
« zurück