Verkehrsbetriebe der Region Basel

Fuhrunternehmer

  • Private Droschken 1853
  • Projekt: Pferde-Strassenbahn 1874
  • Tram-Omnibus 1881

Verkehrsbetriebe früher

Bezeichnung Jahr Betrieb
BTB 1887-1974 Birsigthalbahn
Die von der Berner Baufirma Pümpin & Herzog, Gesellschaft für Specialbahnen erbaute Birsigthalbahn eröffnete 1887 ihren ersten Abschnitt von Basel Heuwaage nach Therwil. Schon ein Jahr später konnte die Strecke bis Flüh verlängert werden. 1905 wurde der Dampfbetrieb durch die elektrische Traktion mit 750 Volt Gleichstrom abgelöst. Durch die 1910 fertiggestellte Verlängerung bis Rodersdorf erhielt die Bahn sogar einen internationalen Hauch, da sie auf knapp 3 km über elsässisches Gebiet (Frankreich, bei Betriebseröffnung noch Deutschland) verläuft und in Leymen eine Station bedient. Eine geplante Weiterführung bis nach Belfort wurde nie realisiert.

Von 1982 bis 1984 wurde die Strecke ausgebaut. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 1984 wurden die blau-weissen beidseitig besteigbaren "(Blauen) Bähnli" durch Tramfahrzeuge ersetzt. In jener Nacht waren viele Firmen mit der Umstellung auf Trambetrieb beschäftigt: ersetzt werden mussten unter anderem die Herzstücke aller Weichen und die Spannung musste von (inzwischen) 940 Volt auf 600 Volt herabgesetzt werden; die Rangiergeleise im Depot Oberwil wurden abgehängt, beim neuen Depot Hüslimatt mussten dagegen zahlreiche neue Weichen eingebaut werden.
BStB 1895-1946 Basler Strassen-Bahnen
Am 6. Mai 1895 fuhr das erste elektrische Tram der Basler Strassenbahnen (BStB) vom Centralbahnhof über die Mittlere Brücke bis zum alten Badischen Bahnhof am Riehenring, der heutigen Messe. Diese Gesellschaft wurde als erste Strassenbahn der Schweiz nicht privat, sondern vom Staat (Stadt Basel) betrieben.

1897 erreichte die Bahn die Vorortsgemeinde Birsfelden, der erste Ort ausserhalb der Stadt. 1900 überfuhr sie die Landesgrenze und erreichte Saint-Louis (St. Ludwig im damaligen Deutschen Kaiserreich), doch während des Ersten Weltkrieges von 1914 bis September 1915 war der Betrieb nach St-Louis eingestellt.
BEB 1902-1974 Birseckbahn
1902 eröffnete die Birseckbahn ihre Linie vom Basler Aeschenplatz nach Dornach. Sie war von Anfang an als elektrische Tramlinie gebaut. Vom Aeschenplatz bis zur Kantonsgrenze beim Dreispitz wurde die Linie durch die Basler Strassenbahnen (BStB) gebaut, die zuerst auch die ganze Betriebsführung der BEB übernahm.
TBA 1907-1974 Trambahn (Basel-Aesch)
Die Trambahn Basel-Aesch (TBA) nahm 1907 den Betrieb auf der Strecke Basel Aeschenplatz–Aesch auf. Bis 1994 wurde die Strecke als Linie 11 durch die Basler Strassenbahnen (heute: Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)) weiter betrieben.
BUeB 1916-1974 Basellandschaftliche Ueberlandbahnen
1921 wurde die Basellandschaftliche Ueberlandbahn von Basel Aeschenplatz bis Pratteln eröffnet. Eigentlich sollte diese Strecke bis Liestal, dem Hauptort des Kantons Basel-Landschaft, führen; dieser Plan wurde jedoch 1937 aufgegeben. Teile des für das Bahnprojekt vorgesehenen Trassenverlaufs sind (Pratteln, Gartenstrasse) noch heute nicht überbaut. In neuerer Zeit existieren, vor allem zur Entlastung der stark ausgelasteten Regio S-Bahn Basel zwischen Basel und Liestal, wieder nicht weiter spezifizierte Pläne, die Linie bis Liestal zu verlängern und dort unter Umständen mit der Waldenburgerbahn zu verbinden.

Verkehrsbetriebe heute

Bezeichnung Jahr Betrieb
BVB 1946 Basler Verkehrs-Betriebe (ehemals BStB)
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sind das Verkehrsunternehmen des Kantons Basel-Stadt (Stadt Basel sowie die Gemeinden Riehen und Bettingen, Schweiz). Seit dem 1. Januar 2006 ist die BVB als öffentlich-rechtliches Unternehmen selbständig und nicht mehr Bestandteil der Kantonsverwaltung.
BLT 1974 Baselland Transport AG
Die BLT entstand 1974 durch die Fusion der vier meterspurigen Vorortslinien Birsigthalbahn (BTB), Birseckbahn (BEB), Trambahn Basel-Aesch (TBA) und Basellandschaftliche Ueberlandbahn (BUeB). In der Zwischenzeit sind etliche Buslinien dazu gekommen. Die BLT arbeitet eng mit den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) zusammen. Die beiden Unternehmen waren 1984 Initianten des erfolgreichen Umweltschutzabonnements und 1987 des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW).

Verbund

TNW seit 1987, Tarifverbund Nordwestschweiz

Gültigkeit bei: AAGL | BLT | BVB | Post | SBB | WB

« Themenseite

Aktuell

  • ✱✱✱ Tram-Café geöffnet während gewisser Tram-Museum Öffnungstagen und auch vor den Circusvorstellungen ein Tram-Znacht geniessen (mit Anmeldung) ✱✱✱

Tram-Café 209

  • Bewirtung:
    Sonntag 19. Mai 2024
    Sonntag 16. Juni 2024
    Sonntag 15. Septeber 2024
    Sonntag 20. Oktober 2024
    weiter lesen ...

Stiftung BVB-Oldtimer

Private Extrafahrt

Museumslinie

Museum

Sehenswert

Intern

Fahrangebote

Themenübersicht

Themenseite
Übersicht weiterer Themen 
Kontaktadressen
rund ums Basler Tram 
Förderinstitutionen
Erhaltung und Betrieb der alten Fahrzeuge 
Oldtimerfahrten
Angebotsübersicht 
Rösslitram
die beiden Nachbauten 
Betriebliches
der B.St.B. / BVB 
Mobile Restaurants
Fahrzeuge mit Tischen 
Tram-Modelle
Detailgetreue Nachbildungen 
Trams im Ruhestand
Wagen im Museum, Firmen- & Privatbesitz 
Oldtimer aus aller Welt
Städteübersicht 
Alte Ansichtskarten
Basel und sein Tram 
Tram-Witze
Humor rund ums Tram 
Der ÖV Rap
cooler Verkehr im TNW